Zug Dekon-P
Joomla\CMS\Table\Content

Die Aufgabe des Zug Dekon-P

Die Einheit Dekon P dient primär zur Dekontamination und der anschließenden hygienischen Reinigung der Einsatzkräfte. Es kann im Rahmen der Gefahrenabwehr bei chemischen, biologischen und radiologischen Kontaminationen zur Entgiftung, Entseuchung und Endstrahlung eingesetzt werden.

Dazu steht ein Dekontaminations-Lastkraftwagen Personen und Geräte, kurz Dekon-P, des Katastrophenschutzes zur Verfügung. Details zum Fahrzeug selbst finden Sie hier.



Die Ausstattung

Auf dem Fahrzeug ist die komplette Ausstattung verlastet, die für den Aufbau und Betrieb eines Dekontaminationplatzes benötigt wird. Die zentralen Bestandteile sind:
  • Ein Dusch- und ein Aufenthaltszelt, beide luftgestützt
  • Einpersonenduschkabine
  • Eine Wasserdurchlauferhitzer zur Warm- und Heißwasserversorgung
  • Ein Zeltheizgerät, heißwasserbetrieben
  • Eine Pumpe zur Frischwasserversorgung
  • Ein Stromerzeuger
  • Frischwasservorratsbehälter
  • Zwei Schmutzwasserpumpen und ein Abwasserbehälter
  • Schlauchmateriel und Armaturen
  • Beleuchtungsmateriel und Elektrokabel


Duschkabine und Zelte

In der Einpersonenduschkabine werden die Einsatzkräfte vor dem Ablegen des Chemikalienschutzanzugs dekontaminiert. In den Zelten erfolgen die Hygieneische Reinigung und das anschließende Ankleiden der Einsatzkräfte

Warmwasser- durchlauferhitzer

Der Warmwasserdurchlauferhitzer erhitzt das Frischwasser und stellt Duschwasser sowie Heißwasser für das Zeltheizgerät zur Verfügung

  • Duschwasser 38 °C
  • Heißwasser ca. 90 °C
  • Wasserdurchsatz 2800 l/h
  • Wärmeleistung: 100 kW
  • Wärmeträger: Diesel oder Heizöl

Frischwasser- pumpe

Die Frischwasserpumpe versorgt den Wasserdurchlauferhitzer mit Frischwasser aus den Vorratsbehältern. Auf diesem Weg wird auch der Heizkreislauf zwischen Zeltheizgerät und Wasserdurchlauferhitzer angetrieben.

  • Förderleistung 5000 l/h
  • Ausgangsdruck 5 bar

Zeltheizung

Das Zeltheizgerät erzeugt mit Hilfe eines Wärmetauschers aus angesaugter Umgangsluft warme Luft zum Beheizen der Zelte. Gleichzeitigt verhindert die in das Aufenthaltszelt eingeblasene Luft, dass Schadstoffe in den sauberen Bereich des Dekontaminationsplatzes gelangen.

  • Luftleistung 4600 m3/h
  • Wärmeleistung 45 kW


Dekontamination von Personen

Kommt es zu einer Freisetzung von chemischen, biologischen oder radioaktiven Gefahrstoffen, müssen sich Einsatzkräfte lageabhängig in kontaminiertem Gebiet bewegen. Bei Verlassen des abgesperrten Gefahrenbereichs müssen sie eine Dekontamination durchlaufen, um sich und andere Personen nicht durch Verschleppung von Gefahrstoffen zu gefährden.

Im ersten Schritt werden sie dazu in der Einpersonenduschkabine von Helfern, ebenfalls unter Schutzausrüstung, dekontaminiert. Hieran schließt sich das Auskleiden aus dem schweren Chemikalienschutz, ebenfalls mit Helfern an.

Als zweiter Schritt erfolgt im Duschzelt eine hygienische Reinigung. Nach dem Ankleiden, und gegebenenfalls einer Ruhepause, sind die Einsatzkräfte wieder bereit für einen erneuten Einsatz.



„Mehrwert“ des Dekon P

Am Dekontaminationsplatz können auch an der Einsatzstelle angetroffene Personen dekontaminiert werden.

Neben der ursprünglichen Aufgabe der Dekontaminiation ist das System auch für andere Zwecke einsetzbar. Die Zelte bieten bei Katastrophenschutzeinsätzen einen guten Witterungsschutz und können beispielsweise als Aufenthaltsräume genutzt werden.

Im Winter besteht durch das Zeltheizgerät zudem die Möglichkeit der Beheizung. Besonders während lang andauernden Einsätze bei Großschadenslagen können Teile der Ausstattung für Einsatzkräfte und Betroffene von großem Wert sein.