Starkregen über Tettnang führt in kurzer Zeit zu 80 Einsätzen
Joomla\CMS\Table\Content

Heftiger Starkregen trifft Tettnang – 80 Einsatzstellen für die Feuerwehr

Am Samstagmorgen traf eine Starkregenfront mit voller Wucht das Stadtgebiet Tettnang. Ab 07:12 Uhr gingen innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Notrufe bei der Integrierten Leitstelle ein. Die überlastete Kanalisation konnte die Wassermassen nicht mehr aufnehmen – in wenigen Minuten liefen Keller, Wohnungen, Garagen und Firmengebäude voll.

Besonders betroffen waren die Tobelstraße, der Kiesweg sowie der Bereich Ramsbach. Im unteren Abschnitt der Tobelstraße wurde die Straße teilweise unterspült. Neben umfangreichen Pumparbeiten kamen auch Sandsäcke zur Schadensabwehr zum Einsatz. Im Gewerbegebiet Bürgermoos musste eine große Betriebsfläche trockengelegt werden. Auch im Hinterland gab es vereinzelte Einsätze – etwa bei Wellmutsweiler, wo eine Straße gereinigt und mit Sandsäcken vor Oberflächenwasser geschützt werden musste.

Bis zum frühen Nachmittag wurde die Feuerwehr zu rund 80 Einsatzstellen gerufen. Die Führungsgruppe koordinierte und dokumentierte die Lage aus dem Feuerwehrhaus heraus. Einsatzmeldungen wurden priorisiert und gezielt an die Fahrzeuge verteilt.
Aufgrund der Vielzahl an Einsätzen wurden sämtliche Abteilungen der Feuerwehr Tettnang alarmiert. Zur Unterstützung rückte zudem die Feuerwehr Meckenbeuren mit drei Fahrzeugen, Mannschaft und Material an. Auch der städtische Bauhof war im Einsatz. Bürgermeisterin Regine Rist verschaffte sich vor Ort ein Bild der Lage. Kreisbrandmeister Michael Fischer stand für fachliche Beratung zur Seite.

Nach dem kräftezehrenden Einsatz wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt. Insgesamt waren 110 Einsatzkräfte mit zahlreichen Wassersaugern, Pumpen und unzähligen Sandsäcken im Einsatz.