Haupterversammlung 2025 der Freiwilligen Feuerwehr Tettnang
Joomla\CMS\Table\Content

Am vergangenen Freitag, den 23. Mai 2025, fand die diesjährige Haupterversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Tettnang statt. Die Veranstaltung begann mit der Begrüßung und dem Jahresbericht durch Feuerwehrkommandant Konrad Wolf. In seinem Tätigkeitsbericht hob Wolf die zahlreichen Einsätze und Übungen der Freiwilligen Feuerwehr im vergangenen Jahr hervor und dankte allen Mitgliedern für ihr unermüdliches Engagement sowie der Stadt Tettnang für die enge Zusammenarbeit bei der Beschaffung von dringend benötigter Ausrüstung und Fahrzeugen. Auch die gute Zusammenarbeit innerhalb der "Blaulichtfamilie" wurde besonders hervorgehoben. Die Freiwillige Feuerwehr Tettnang zeigte sich auch in diesem Jahr als eine starke und engagierte Gemeinschaft, die mit großem Einsatz für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger von Tettnang eintritt.

Tätigkeitsbericht durch Feuerwehrkommandant Konrad Wolf

Die Einsatzzahlen blieben 2024 mit 373 auf einem hohen Niveau, leicht unter dem Vorjahreswert von 401. Besonsers in Erinnerung bleiben werden unter anderem ein Großbrand in einer Garage und einem Wohnhaus am 16. August 2024 in Obereisenbach sowie ein Großbrand im Dachstuhl eines landwirtschaftlichen Gebäudes am 24. Dezember 2024, der die Planung des heligen Abends für viele Feuerwehrleute und ihre Familien gehörig durcheinander brachte. Bei den Technischen Hilfeleistungen waren es neben einem schweren Verkehrsunfall am 24. Mai 2024 mit drei PKW und mehreren Verletzten vor allem das Hochwasser-Wochenende vom 31. Mai bis 2. Juni 2024 mit über 70 Einsätzen nennenswert. Erstmals kam dabei die bis dahin unerprobte Sandsackfüllanlage des Landkreises in Tettnang zum Einsatz. Insgesamt konnten im Laufe des Jahres 27 Personen und 4 Tiere gerettet werden.

Die ehrenamtlich geleisteten Stunden in 2024 betrugen insgesamt 18.910 (Vorjahr: 16.906) Stunden, aufgeschlüsselt wie folgt:

  • 9.339 (6.993) Stunden bei 373 (401) Einsätzen
  • 432 (1.236) Stunden bei 21 (30) Feuersicherheitswachen
  • 5.516 (4.629) Stunden bei Übungen und Sonderübungen
  • 3.868 (3.958) Stunden bei Aus- und Fortbildungen

Diese Zahlen werden umso beeindruckender, wenn man bedenkt, dass dies umgerechnet in etwa 12 Vollzeitstellen entspricht, auch wenn die Ehrenamtlichen der Feuerwehr sich selbstverständlich nicht über geregelte Arbeitszeiten freuen dürfen, sondern 24/7 zur Verfügung stehen.

Kassenbericht der Gesamtwehr und Verabschiedung von Kassier Dieter Laible

Dieter Laible, der langjährige Kassier der Gesamtwehr, präsentierte den Kassenbericht wies die gewohnt tadellose Buchführung in den Kassen der Feuerwehr nach. Diesen Eindruck bestätigte auch der anschließende Bericht der Kassenrevisoren, die dem Kassenbericht uneingeschränkt zustimmten und die Entlastung beantragten. Diese wurde von der Versammlung einstimmig beschlossen. Ein besonderer Kassenbericht war es in diesem Jahr dennoch, war es doch das letzte Mal, dass dieser von unserem geschätzten langjährigen Kassier Dieter Laible vorgetragen wurde. Auf eigenen Wunsch wird er ab diesem Jahr den Staffelstab an einen jüngeren Nachfolger weitergeben und wurde daher im Anschluss an seinen Bericht gebührend verabschiedet.

Ansprache, Beförderungen und Ehrungen durch Bürgermeisterin Regine Rist

Im Anschluss folgte die Ansprache der Tettnanger Bürgermeisterin Regine Rist. Sie dankte den Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz und betonte die große Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehr für die Gemeinschaft in Tettnang. Darüber hinaus konnte sie eine ganze Reihe an Beförderungen und Ehrungen vornehmen:

Beförderungen

  • Egger, Florian vom Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister
  • Keller, Florian vom Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister
  • Rittler, Tobias vom Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister
  • Schwarz, Hardy vom Löschmeister zum Oberlöschmeister
  • Basner, Dustin vom Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister
  • Hirsch, Raphael vom Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister
  • Wirth, Tobias vom Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister
  • Döpke, Benjamin vom Brandmeister zum Oberbrandmeister

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

  • Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Birkle, Berthold
  • Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Bott,Thomas und Maier, Hansjörg

Ehrenmitglied und Ehrenkommandant

Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Ernennung von Klaus Dannecker zum Ehrenkommandanten. Bürgermeisterin Regine Rist würdigte in ihrer Ansprache seine außerordentlichen Verdienste und den unermüdlichen Einsatz, unter anderem als langjähriger Kommandant, für die Freiwillige Feuerwehr Tettnang, die für sich alleine bereits eine abendfüllende Aufzählung ergeben würden. Dannecker hat über viele Jahrzehnte hinweg durch sein Engagement bei der Ausbildung und Weiterentwicklung der Feuerwehr einen maßgeblichen Beitrag geleistet. Darüber hinaus darf sich die Feuerwehr Tettnang über ein neues Ehrenmitglied freuen, denn diese Auszeichnung wurde Reinhold Legner für sein ebenfalls jahrzehntelanges Engagement, zuletzt als Abteilungskommandant der neu gegründeten Abteilung Kau verliehen.

Ansprache und Ehrungen durch Kreisbrandmeister Alexander Amann

In seiner Ansprache hob auch Kreisbrandmeister Alexander Amann die Wichtigkeit der engen Zusammenarbeit zwischen Stadt und Feuerwehr hervor, um die im Feuerwehrbedarfsplan als notwendig festgestellten Beschaffungen und Baumaßnahmen realisieren zu können. Hier habe er in Tettnang jedoch keinerlei Bedenken. Darüber hinaus konnte auch Amann an diesem Abend einige Ehrungen für Mitglieder der Tettnangen Feuerwehr vornehmen:

Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze für 15-jährigen aktiven Feuerwehrdienst

  • Birk, Tobias (Abt. Tannau)
  • Duelli, Manuel (Abt. Tettnang)
  • Legner, Christoph (Abt. Kau)
  • Schönherr, David (Abt. Tettnang)
  • Staib, Wolfgang (Abt. Tannau)

Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber für 25-jährigen aktiven Feuerwehrdienst

  • Baumann, Daniel (Abt. Tannau)
  • Wirth, Tobias (Abt. Langnau)

Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold für 40-jährigen aktiven Feuerwehrdienst

  • Schmid, Manfred (Abt. Tettnang)
  • Steuer, Franz (Abt. Kau)
  • Wolf, Konrad (Abt. Tettnang)

Feuerwehr-Ehrenzeichen Sonderstufe für 50-jährigen aktiven Feuerwehrdienst

  • Bucher, Josef (Abt. Tettnang)

Ansprache und Ehrungen des Kreisfeuerwehrverbandes durch Franz Burkhart

Franz Burkhart vom Kreisfeuerwehrverband hielt ebenfalls eine Ansprache und ehrte verdiente Mitglieder der Wehr für ihre besonderen Leistungen:

  • Manuel Hotz
  • Bruno Horb
  • Eugen Beck
  • Michael Meßmer
  • Hubert Dingler