Ereignisreiches Jahr 2017 für die Tettnanger Wehr
- Details
- Veröffentlicht: 26. April 2018
- Zugriffe: 4248
In der Obereisenbacher Sport- und Veranstaltungshalle empfing Gesamtkommandant Konrad Wolf bei der Hauptversammlung Bürgermeister Bruno Walter, diverse Mitglieder des Gemeinderats, Kameraden des DRK, Presse, stv. KBM Michael Fischer und natürlich seine Mannschaft.
Bei einem Rückblick auf das vergangene Einsatz- und Übungsjahr 2017 konnte der Kommandant die Zahlen eines ereignisreichen Jahres darstellen:
So kam die Feuerwehr Tettnang 2017 auf insgesamt 277 Einsätze, wovon 147 Technische Hilfeleistungen, 18 Fehlalarmierungen, 30 Brandeinsätze, 50 sonstige Einsätze und 44 Überlandhilfen abgearbeitet wurden. Bei diesen Einsätzen wurden 29 Personen gerettet, davon 25 bei Technischen Hilfeleistungen sowie vier bei Brandeinsätzen.
Doch auch die Ausbildung genießt nach wie vor einen hohen Stellenwert: So waren 62 Kameradinnen und Kameraden bei Aus- und Fortbildungen auf Kreisebene unterwegs. Auf die Landesfeuerwehrschule nach Bruchsal gingen 20 Kameradinnen und Kameraden. Nicht eingerechnet sind natürlich die regulären Aus- und Fortbildungen, welche standardmäßig in Tettnang verlaufen, wie z.B. die Montagsübungen, Atemschutzübungen, Maschinistenübungen etc.
Bei dieser Vielzahl von Aus- und Fortbildungen sowie Einsätzen wurden18.669 Stunden abgeleistet.
Doch eine Feuerwehr lebt nicht nur von Aus- und Fortbildung, sondern natürlich steht hinter all dem immer noch der Mensch. Deshalb konnten sich die Kameraden im Zeitraum vom 1.1.2017 bis zur Hauptversammlung am 21. April 2018 über 16 Neuzugänge freuen, wodurch die Zahl der Aktiven auf den Höchststand von 200 angestiegen ist.
Diesen Nachwuchs kann die Feuerwehr auch in großen Teilen der sehr guten Arbeit der Jugendfeuerwehr verdanken: Florian Keller, Leiter der Jugendfeuerwehr, zeigte dabei in seiner letzten Präsentation als Leiter die vielfältige und abwechslungsreiche Arbeit der Jugendfeuerwehr auf. So konnten sich die 68 Jugendfeuerwehrler beim Anblick ihres Dienstplans auf verschiedene Freizeitaktivitäten wie das Kreiszeltlager, Aus- und Fortbildung und natürlich auf das große Jubiläum - 50 Jahre Jugendfeuerwehr Tettnang im Jahr 2017- freuen, welches mit verschiedenen Veranstaltungen wie z.B. Flutlichtrodeln oder auch einer Stadtrallye gefeiert wurde. Neben all dem Spaß kam selbstverständlich auch hier die Aus- und Fortbildung nicht zu kurz. Schließlich sollen die Jüngsten auch in Sachen Feuerwehr ein fundiertes Wissen bekommen
Im Anschluss an den Jahresrückblick wurde als Nachfolger von Florian Keller der neue Leiter der Jugendfeuerwehr Christian Löchle bekanntgegeben.
Der Abend wurde durch Frieder Hahn mit seiner Ziehharmonika begleitet, dessen Lieder für große Erheiterung im Saal sorgten. Schließlich hatte Hahn extra für die Feuerwehr den Liedtext angepasst...
Beförderungen und Ehrungen
Abler |
Martin |
|
zum Feuerwehrmann |
Breyer |
Tobias |
|
zum Feuerwehrmann |
Fischer |
Tristan |
|
zum Feuerwehrmann |
Günther |
Julien |
|
zum Feuerwehrmann |
Heim |
Joscha |
|
zum Feuerwehrmann |
Henle |
Frank |
|
zum Feuerwehrmann |
Huster |
Aaron |
|
zum Feuerwehrmann |
Jakob |
Dominik |
|
zum Feuerwehrmann |
Mailänder |
Sven |
|
zum Feuerwehrmann |
Nußbaum |
Elias |
|
zum Feuerwehrmann |
Quecke |
Denis |
|
zum Feuerwehrmann |
Fischer |
Marc |
vom Feuerwehrmann |
zum Oberfeuerwehrmann |
Holitsch |
Timo |
vom Feuerwehrmann |
zum Oberfeuerwehrmann |
Kurz |
Christian |
vom Feuerwehrmann |
zum Oberfeuerwehrmann |
Madlener |
Lukas |
vom Feuerwehrmann |
zum Oberfeuerwehrmann |
Mailänder |
Manuel |
vom Feuerwehrmann |
zum Oberfeuerwehrmann |
Merk |
Anita |
von Feuerwehrfrau |
zur Oberfeuerwehrfrau |
Pfefferkorn |
Tim |
vom Feuerwehrmann |
zum Oberfeuerwehrmann |
Schönherr |
David |
vom Feuerwehrmann |
zum Oberfeuerwehrmann |
Veser |
Matthias |
vom Feuerwehrmann |
zum Oberfeuerwehrmann |
Weber |
Timo |
vom Feuerwehrmann |
zum Oberfeuerwehrmann |
Baumann |
Claus |
vom Oberfeuerwehrmann |
zum Hauptfeuerwehrmann |
Egger |
Florian |
vom Oberfeuerwehrmann |
zum Hauptfeuerwehrmann |
Fuhrmann |
Dominik |
vom Oberfeuerwehrmann |
zum Hauptfeuerwehrmann |
Isele |
Manuel |
vom Oberfeuerwehrmann |
zum Hauptfeuerwehrmann |
Löchle |
Christian |
vom Oberfeuerwehrmann |
zum Hauptfeuerwehrmann |
Staib |
Wolfgang |
vom Oberfeuerwehrmann |
zum Hauptfeuerwehrmann |
Welte |
Martin |
vom Oberfeuerwehrmann |
zum Hauptfeuerwehrmann |
Wöllenstein |
Thomas |
vom Oberfeuerwehrmann |
zum Hauptfeuerwehrmann |
Bayer |
Armin |
vom Hauptfeuerwehrmann |
zum Löschmeister |
Birk |
Tobias |
vom Oberfeuerwehrmann |
zum Löschmeister |
Bohner |
Jochen |
vom Löschmeister |
zum Oberlöschmeister |
Hilebrand |
Michael |
vom Löschmeister |
zum Oberlöschmeister |
Huber |
Ottmar jun. |
vom Löschmeister |
zum Oberlöschmeister |
Strauß |
Manuel |
vom Brandmeister |
zum Oberbrandmeister |
Feuerwehr Ehrenzeichen in Silber für 25-jährigen aktiven Dienst:
Bruno Horb, Abt. Langnau
Joachim Wohnhas, Abt. Tettnang LZ Kau
Feuerwehr Ehrenzeichen in Gold für 40-jährigen aktiven Dienst:
Josef Bucher, Abt. Tettnang
Klaus Dannecker, Abt. Tettnang
Stefan Gutensohn, Abt. Tannau
Reinhold Legner, Abt. Tettnang LZ Kau
Herbert Ott, Abt. Tettnang
Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft:
Herbert Staib
Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft:
Robert Maier